Welcome

Schritte, um den ZDV-VPN-Zugang mit Time-based one-time password (TOTP) einzurichten:
  1. Ein persönliches Nutzerzertifkat bei Sectigo beziehen
    Die Anleitung befindet sich auf den ZDV-WebSeiten . Hinweis: die alten DFN/T-TeleSec GlobalRoot Class 2 Zertificate funktionieren nicht.
  2. Das persönliche Nutzerzertifikat (.pfx,.pkcs12,.p12 mit priv. key) in Browser installieren
    Hinweise zum Zertifikatimport in Browser gibt es bei der Uni Osnabrück .
  3. Zugang zum ZDV-VPN beantragen
    Eine E-Mail mit dem Subject "ZDV-VPN Zugang" und den Angaben Vornamen, Nachnamen, E-Email-Adresse und LoginId an hostmaster@uni-tuebingen.de senden und auf die Bestätigung des Antrags warten.
  4. Anmelden auf dem ZDV-VPN-Portal mit dem persönlichen Zertifkat
    Rufen Sie das ZDV-VPN-UserManager-Portal auf. Im Browser wird ein Dialog eingeblendet, wobei Sie gebeten werden, die Anmeldung mit Ihrem persönlichen Zertifikat zu bestätigen.
  5. Setzen Ihres persönlichen ZDV-VPN-Passworts
    Das Passwort kann nicht ausgelesen werden. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden oder Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie ein neues Passwort für den ZDV-VPN-Zugang setzen.
  6. OTP beziehen
    Um das OTP zu erhalten, nutzen Sie den TOTP-Generator auf dem ZDV-VPN-UserManager-Portal oder eine Authenticator-App Ihrer Wahl (Google, FreeOTP, ...). Geben Sie das OTP-Secret niemals in einen Web-Authenticator ein - Phishing-Gefahr!
  7. ZDV-VPN-Zugang auf Ihrem Endgerät konfigurieren
    Der Servername lautet vpn.v311.uni-tuebingen.de (134.2.200.49), als VPN-Protokolle können Sie zwischen SSTP (typisch Windows-Client) und L2TP (typisch Mac-Client) wählen. Als Zugangsdaten verwenden Sie Ihre Loginid und, wenn Sie zur Eingabe eines Passwort aufgefordert werden, geben Sie Ihr Passwort+OTP (Ihr persönliches Passwort aus Punkt 5 und ohne Leerzeichen dazwischen die 6 Ziffern des OTP aus Punkt 6) ein.